Seminar: Schalthandlungen in Hochspannungsanlagen
Stillstand ist leider vielfach auch Rückschritt. Daher sollte Fort- und Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil für das Vorankommen der Mitarbeiter und damit auch des Unternehmens darstellen. Das Seminar „Schalthandlungen in Hochspannungsanlagen“ unterstützt Sie dem gerecht zu werden.
Schalthandlungen in Hochspannungsanlagen gehören für viele Elektrofachkräfte nicht zu den täglichen Handlungen, stellen aber ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb sind dabei spezielle Sicherheitsvorkehrungen notwendig. Im Seminar „Schalthandlungen in Hochspannungsanlagen“ wird speziell auf die unterschiedlichen Arbeitsmethoden eingegangen und sowohl die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen als auch die persönliche Schutzausrüstung im Speziellen betrachtet. Anhand von etlichen Praxisbeispielen werden Ihnen die notwendigen Grundlagen vermittelt.

Seminarinhalt
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundlegende Schutzziele
- Gefahren des elektrischen Stromes
- Sicherheitsabstände
- Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß ÖVE/ÖNORM EN 50110[1]
- Anwendung der 5 Sicherheitsregeln
- elektrische Betriebsmittel und deren Eigenschaften
- Sicherung
- Trennschalter
- Lasttrennschalter
- Leistungsschalter
- Netzformen und Anlagenformen gemäß ÖVE/ÖNORM E 8383[2] bzw. OVE EN IEC 61936-1[3]
- Organisatorische Maßnahmen
- Persönliche Schutzmaßnahmen
- praktische Übung
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich vorwiegend an Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen, die Schalthandlungen an Hochspannungsanlagen vornehmen.
Voraussetzung der Teilnehmer:
Elektrofachkräfte
Seminardauer:
Die Dauer der Veranstaltung beträgt normalerweise 1 Tag.
Seminarort:
Direkt in Ihrem Unternehmen.
Kosten, Teilnehmerzahl:
Kein Seminar gleicht dem anderen. Bei all unseren Vorträgen gehen wir sehr gerne auf Ihre Wünsche im Detail ein und passen den Inhalt auf ihre Bedürfnisse an. Dies betrifft auch die Teilnehmerzahl.
Zur Abklärung der Details zum Seminar „Schalthandlungen in Hochspannungsanlagen“ kontaktieren Sie uns bitte unter ta.ne1756931833diah-1756931833tz@ec1756931833iffo1756931833.
Referenzen
[1] ÖVE/ÖNORM EN 50110: „Betrieb von elektrischen Anlagen“
[2] ÖVE/ÖNORM E 8383: „Starkstromanlagen mit Nennwechselspannung über 1 kV“
[3] OVE EN IEC 61936-1: „Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV AC und 1,5 kV DC – Teil 1: Wechselstrom“