Heute bin ich kurzfristig als Vortragender für das Seminar „Blitzschutzpraktiker“ an der Tüv-Akademie eingesprungen.
Die Schwerpunkte lagen dabei auf:
- Auslegung von Blitzschutzsystemen – mit Beispielen zu verschiedenen Blitzschutzklassen
- Auswahl und Gestaltung geeigneter Fangvorrichtungen – mit Beispielen zu verschiedenen
Dachformen und Dachaufbauten (wie z.B. Klima- und Photovoltaik-Anlagen) - Nutzung von metallenen Gebäudeteilen als natürliche Fang- bzw. Ableiteinrichtungen – mit Beispielen zu Blechdächern, metallenen Fassaden, metallenen Stahlkonstruktionen und Stahlbeton-Bewehrung
- Ermittlung der notwendigen Sicherheitsabstände – mit Beispielen
- Dimensionierung der Erdungsanlage – mit Beispielen
Nähere Informationen auch unter: TÜV AUSTRIA AKADEMIE
Die Teilnehmer waren sehr interessiert. 👍